Theoretische Informationen zu Spracherwerb und Mehrsprachigkeit

Veröffentlichungen von MAZEM-Mitarbeiter*innen:

Tracy, R. (2023). Erwerb sprachlicher Kompetenzen im Lebensverlauf. In M. Becker-Mrotzek, I. Gogolin, H.-J. Roth & P. Stanat (Hrsg.). Grundlagen der sprachlichen Bildung. Münster: Waxmann, 57-81.

Tracy, R. (2022). Sprachliche Bildung für alle: Kinder, Familien. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Bildungsinstitutionen, Bildungspolitik. In: Amberg, I., Hulub, B., Thamasian, N. & Wiedner, M. (Hg.). Handlungsfeld Mehrsprachigkeit in der Elementar- und Primarstufe, 31-40.

Tracy, R. (2008). Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können (2. Aufl.). Francke Verlag.

Empfehlenswerte Publikationen zum Erwerb verschiedener sprachlichen Ebenen:

Neben Tracy (2008) bieten folgende Publikationen einen guten Überblick zu den sprachlichen Ebenen:

Gerlach, T. (2016). Erzählfähigkeit im Grundschulalter. In Potsdamer Zentrum für empirische Inklusionsforschung (ZEIF). Nr. 4.

Kauschke, C. (2012). Kindlicher Spracherwerb im Deutschen. Verläufe, Forschungsmethoden, Erklärungsansätze (Germanistische Arbeitshefte, 45). De Gruyter.

Schulz, P. (2007). Erstspracherwerb Deutsch: Sprachliche Fähigkeiten von Eins bis Zehn. In Graf. U & Moser Opitz E. (Hrsg.), Diagnostik am Schulanfang (Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik),3, S.67–86. Schneider Hohengehren.

Szagun, G. (2016). Sprachentwicklung beim Kind. Ein Lehrbuch (6. Aufl.). Beltz.

Empfehlenswerte Publikationen zum Thema Mehrsprachigkeit:

Błaszczak, J., Krifka, M., Leßmöllmann, A., Meinunger, A., Stiebels, B., Tracy, R., & Truckenbrodt, H. (Hrsg.) (2014). Das mehrsprachige Klassenzimmer. Über die Muttersprachen unserer Schüler. Springer VS.

Panagiotopoulou, A. (2016). Mehrsprachigkeit in der Kindheit. Perspektiven für die frühpädagogische Praxis: Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF), 46. Deutsches Jugendinstitut. https://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/old_uploads/media/
Exp_Panagiotopoulou_web.pdf
.

Reich, H. (2010). Frühe Mehrsprachigkeit aus linguistischer Perspektive (1. Aufl.). Deutsches Jugendinstitut (Wissenschaftliche Texte). https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/672_Reich_Expertise_Mehrsprachigkeit.pdf.

Rothweiler, M., & Ruberg, T. (2011). Der Erwerb des Deutschen bei Kindern mit nichtdeutscher Erstsprache. Sprachliche und außersprachliche Einflussfaktoren: Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF), 12. Deutsches Jugendinstitut.
https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/der-erwerb-des-deutschen-bei-kindern-mit-nichtdeutscher-erstsprache.

Tracy, R. & Gawlitzek, I. (2023). Mehrsprachigkeit und Spracherwerb. Tübingen: Narr. (LinguS Band 10)

Wiese, H., Tracy, R. & Sennema, A. (2020). Deutschpflicht auf dem Schulhof? Warum wir Mehrsprachigkeit brauchen. Berlin: Duden.

Wiese, H. (nd.). Die sogenannte „Doppelte Halbsprachigkeit“: Eine sprachwissenschaftliche Stellungnahme. https://www.unipotsdam.de/fileadmin/projects/svm/PDFs/Pressemitteilung_Doppelte_Halbsprachigkeit.pdf.